Immobilieneigentum verschenken oder vererben?
Unsere Tipps woran Sie auf jeden Fall denken sollten!
Unsere Tipps woran Sie auf jeden Fall denken sollten!
Immobilieneigentum kann vererbt oder bereits zu Lebzeiten durch Schenkung übertragen werden. Wer sein Immobilieneigentum nicht erst vererben, sondern bereits zu Lebzeiten an eine andere Person übertragen will, kann eine Schenkung vornehmen. An was beim Schenken ODER Vererben jeweils gedacht werden sollte, schildert das Immobilienportal immowelt.de.
Steuervorteil durch schrittweise Schenkung
Bei einer Schenkung wird das Eigentum an einem Haus oder einer Wohnung im Grundbuch auf eine andere Person umgeschrieben. Um die Steuerfreibeträge bei der Schenkung auszuschöpfen, kann es sinnvoll sein, schrittweise vorzugehen. Die Immobilie muss also nicht sofort komplett verschenkt werden. Denn alle zehn Jahre steht Ehegatten ein Freibetrag von 500.000, Kindern von 400.000 Euro zu. Immowelt.de erklärt: Hat also beispielsweise ein Haus einen Verkehrswert von 800.000 Euro, so kann der Sohn ohne einen Cent Schenkungssteuer Eigentümer werden, wenn er erst die Hälfte bekommt und nach zehn Jahren den Rest. Was jedoch passieren kann: Der Schenkende verstirbt, bevor die Schenkung zehn Jahre zurückliegt. In diesem Fall wird auf Basis der fehlenden Jahre Erbschaftssteuer berechnet. Gibt es weitere Erben, können auch Pflichtteilansprüche fällig werden.
Rechte sichern bei Schenkung
Sobald eine Immobilienschenkung abgeschlossen ist, liegen alle Rechte beim neuen Eigentümer. Das heißt: Er kann das Haus oder die Wohnung vermieten, verpachten oder verkaufen. Will der Schenkende seinen Lebensabend in der Immobilie verbringen, rät immowelt.de deshalb, sich durch ein lebenslanges Nutzungs- oder Nießbrauchsrecht abzusichern. Der Unterschied zwischen beiden Rechten, die im Grundbuch eingetragen werden: Das Nutzungsrecht garantiert nur, dass der Schenkende in der Immobilie bleiben darf; beim Nießbrauchsrecht stehen ihm auch alle wirtschaftlichen Einkünfte wie etwa Mietzahlungen zu. Ebenfalls ratsam ist ein Widerrufsrecht, das im Schenkungsvertrag fixiert wird. Bei unvorhergesehenen finanziellen Schwierigkeiten kann der Schenkende dann davon Gebrauch machen.
Steuerfrei erben durch Eigennutzung
Wohnt der Ehepartner im Erbfall noch mindestens weitere zehn Jahre selbst in der Immobilie, fällt keine Erbschaftssteuer an. Bei Kindern gilt diese Regelung nur bis zu einer Wohnfläche von 200 Quadratmetern. Bewohnen die Erben das Haus oder die Wohnung nicht selbst, wird abhängig vom Verwandtschaftsgrad und Verkehrswert der Immobilie Erbschaftssteuer fällig. Die Freibeträge sind identisch mit denen bei der Schenkung, gelten aber nur einmalig, weiß immowelt.de.
Erbe verpflichtet
Das Erbe anzutreten bedeutet auch, eventuell noch ausstehende Zahlungsverpflichtungen zu übernehmen. Zudem können Miterben Ansprüche haben, die ausgezahlt werden müssen. Ist der Erbe dadurch finanziell überlastet, kann es sein, dass die Immobilie verkauft werden muss. Immowelt.de empfiehlt: Spezielle testamentarische Regelungen können auf die Erbfolge Einfluss nehmen und beispielsweise den Ehepartner begünstigen. Am besten von einem Notar beraten lassen, was im individuellen Fall die vorteilhafteste Lösung ist.
Büro
Bruchsal
Kaiserstr. 14
76646 Bruchsal
Telefon: +49 7251 932 477 – 0
Telefax: +49 7251 932 477 – 99
E-Mail senden
Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Büro
Bretten
Silcherweg 1
75015 Bretten
Telefon: +49 7252 975 559 – 0
Telefax: +49 7252 975 559 – 99
E-Mail senden
Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Stadtbüro
The HUST Gourmet & More
Waldstraße 40a
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7216 807 798 – 0
Telefax: +49 7216 807 798 – 1
E-Mail senden
Öffnungszeiten:
Mi – Fr. 11:30 – 18:00 Uhr
Sa. 11:30 – 16:00 Uhr
Büro
Karlsruhe
Killisfeldstr. 48
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 721 680779 – 0
Telefax: +49 721 68077 – 99
E-Mail senden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 – 16 Uhr
Und Termine nach Vereinbarung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alles klar!EinstellungenBeim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränkt und die von uns angebotenen Funktionen beeinträchtigt werden.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einbindung:
Google Map Einbindung:
Vimeo and YouTube Einbindung:
Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.
Datenschutzhinweise