Die Maklerprovision, auch Courtage genannt, ist die Gebühr, die ein Immobilienmakler erhält, wenn er ein Haus oder eine Wohnung erfolgreich vermittelt hat. Als erfolgreich wird die Vermittlung dann angesehen, wenn der Kaufvertrag unterzeichnet wurde. Erst, wenn dieser Geschäftsabschluss erfolgt ist, wird die Courtage fällig.
Hüten Sie sich vor Maklern die „PROVISIONSFREI“ arbeiten. Meist „verstecken“ diese eine pauschale Aufwandsentschädigung im Maklervertrag, die sie nicht erwähnen.
Experten Tipps – Verkäufer
PRIVATER IMMOBILIENVERKAUF, GEHT DAS?
Selbstverständlich! Doch Vorsicht ist geboten. Hier einige Tricks und Kniffe sowie Hinweise, die Sie beachten sollten, damit der Privatverkauf nicht zum Albtraum wird.
- Trennen Sie die Spreu vom Weizen. Nicht jeder, der wie ein vermeintlicher Käufer aussieht, ist auch ein potenzieller Käufer.
- Schützen Sie sich vor unangekündigten Besuchern. Nicht jeder, der gerne eine Immobilie besichtigen möchte, meldet sich im Vorfeld ordnungsgemäß an.
- Bringen Sie Zeit mit! Der Privatverkauf ist ein zeitaufwendiges Unterfangen.
- Seien Sie flexibel! Termine werden zumeist am Wochenende und am Abend vereinbart.
- Erreichbarkeit ist die halbe Miete! Anrufe am Sonntagmorgen oder am späten Abend, in der Regel nach Feierabend, sind Standard.
- Bereiten Sie die Immobilie vor jeder Besichtigung auf. Aufgeräumte, schön dekorierte Räume wirken auf Kaufinteressenten gleich viel attraktiver.
- Passen Sie auf: Nicht jeder, der mit Blumen an der Haustüre steht, ist ein Rosenkavalier. Vielleicht will er nur Ihr Haus für den nächsten Einbruch auskundschaften.
- RECHTSSICHERHEIT vor SCHNELLIGKEIT! Nehmen Sie gegebenenfalls Experten mit ins Boot, damit alle Verträge wasserdicht sind (Rechtsanwalt/Steuerberater).